Folge 3 Psychologiestudentin Alex: Mental Health auf Social Media & Trends

Shownotes

Du suchst nach passenden Mental Health Tipps, damit du im Schulalltag besser entspannen kannst und der Stress weniger wird? Das ist ziemlich tricky, oder? Und mal ehrlich, weißt du, wie du auf Social Media zuverlässige Informationen zu Mental Health findest? Ich wusste es nicht genau. Deshalb habe ich Alex eingeladen. Sie studiert Psychologie und ist Creatorin. Alex kennt die aktuellen Trends zum Thema Mental Health auf Insta, TikTok und Co. und hat auch praktische Tipps mitgebracht. Wir haben über vieles gesprochen, vor allem, woran man zuverlässige Mental Health Tipps erkennt und welche Tipps oder Accounts einem eher nicht guttun.

Content Note: Es fallen in der Folge Begriffe wie Depression und Selbstverletzung, sollte es dir nicht gut gehen, kannst du dir hier kostenlos und anonym Hilfe suchen:

krisenchat.de (24/7 Krisenberatung per Chat) Nummer gegen Kummer: 116 111 (Montag bis Samstag von 14 Uhr bis 20 Uhr) Telefonseelsorge

Inhaltsverzeichnis der Folge:

  • Intro (00:00:00)
  • Thema: Umgang mit Mental Health auf Social Media (00:00:56)
  • Vorstellung Alex Jeanne (00:01:15)
  • Entweder-Oder-Spiel: (00:01:52)
  • Was ist „Mental Health“? (00:02:42)
  • Endlich sprechen wir darüber (00:03:21)
  • Positives und kritisches zu Mental Health auf Social Media (00:06:42)
  • Was hat der Algorithmus damit zu tun? (00:09:55)
  • Was sind Recovery Accounts? (00:12:49)
  • Alex` Tipps für den Umgang mit Social Media und Emotionen (00:16:00)
  • Schulstress und Leistungsdruck: Tipps um zuverlässige Infos zu finden (00:23:11)
  • Trend Selbstoptimierung: motivierend oder gefährlich? (00:32:07)
  • Trend #ThatGirl und Perfektionismus (00:41:56)
  • Alex` Tipps zusammengefasst (00:53:36)
  • Ausblick nächste Folge (00:56:47)

Du willst mehr über Health wissen? Hier findest du alltagsnahe Infos zu Gesundheit: www.durch-blickt.de/schuelerinnen

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.